Die Daten |
Zweitnamen | "Meine Mutter sagte, Klaus..." |
Spitznamen | gibbet nich |
Geburtstag | 23.10.1965 (oder fragen Sie mal Georg Rose...)
|
Was Sie André Müller schon immer mal Fragen wollten
|
Warum machst Du Bürgerfunk? | Weil ich mich da in allen journalistischen Hörfunkformen austoben kann, ohne ständig vom Format gegängelt zu werden - getreu dem Motto "Und warst Du am Tage noch so fleißig, am Abend sind´s doch 1:30..." Also - wenn man so will - Bürgerfunk wider Häppchenkultur. |
Wie bist Du zum Radiomachen gekommen? | Nachdem ich einige Jahre für eine Tageszeitung geschrieben hatte, hatte ich Lust, mal ein anderes Medium kennen zu lernen. In dieser Zeit flatterte mir eine Broschüre des Katholischen Bildungswerkes Solingen/Remscheid ins Haus, die für einen "Radio-Einsteigerkurs für Anfänger" warb. Mitgemacht, spannend gefunden, Bandsalat verursacht, dabei geblieben... |
Was ist Dein Geheimnis als Radiomacher? | 1. Wenn ich etwas von mir preisgebe, erfahre ich auch etwas von dem anderen Menschen! - und 2. Neugierig sein und bleiben, aktiv Radio hören, mit den Ohren klauen, sagen "kann ich auch" und dann - machen! |
Was war Dein beindruckendstes Erlebnis beim Radio? | Da gibt es zwei - wenn´s denn eine Auwahl sein muss: 1. Die erfrischende Herzlichkeit und Professionalität von Bettina Böttinger bei einem Studiogespräch in Köln und 2. die Energie und die ehrliche Leidenschaft von Fatma Sonia Bläser, einer türkisch-deutschen Buchautorin, die sich wider alle Anfeindungen für die Verständigung zwischen den Kulturen und die Rechte türkischer Frauen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld einsetzt. War wieder mal ein Studiogespräch - diesmal in Solingen. |
Was war Dir als Reporter so richtig peinlich? | In den Anfangstagen: (Hat aber dann nachgelassen - der Mensch soll ja lernfähig sein...) Mit nahezu leeren Batterien im Reportagegerät losgezogen. Ergebnis: Interviewpartner hatte Mickey Mouse-Stimme. Oh weh! Und auch mal - Bandvorlauf von Audio-Kassetten nicht bedacht. Ergebnis hier: Name, Alter und Beruf des Interviewpartners nicht drauf und auch nicht gemerkt. Noch mal anrufen... (Schäm!) |
Was machst Du neben Radio noch? | Wenn das die klassische Frage nach den Hobbys sein soll, dann - bitte sehr: Ohne Fotoapparat reisen in die kleine und große Welt zwischen Rügen, Berlin, Paris, Aix-en-provence, Florenz und Gargnano... - Ansonsten, wenn ausreichend Zeit und Öro vorhanden, die ganze kulturelle Bandbreite ausloten: Musik, Mode, Theater, Kabarett, Oper!, Tanzen (kein Standard) und dicke Bücher lesen! (Böse Menschen sagen dazu - "das ganze bildungsbürgerliche Programm fahren". - Aber wirklich nur böse...) Seit zwölf Jahren Tennis - und mit der II. Herren-Mannschaft des MTV 1878 endlich zur "Bezirksklasse B" im Tennis-Verband Niederrhein aufgestiegen. Yes! |
Was isst Du denn gerne? | Auf jeden Fall - Kölsch. Ach, so? - Essen! Also - alles, was die italienisch-mediterrane Küche hergibt + ital. Rotwein. Grüner Salat mit Wallnüssen, Balsamessig, Olivenöl und dazu - im Sommer - einen leichten, halbtrockenen franz. Weißwein aus Savoyen. Und "last but not least" - Mamas bergische Küche zum richtig Futtern - kann nur Sie - und ist immer mit Liebe gemacht... |
André Müller mit der Kamera getroffen
|
 |