Info |
![]() |
![]() |
![]() |
MedienwerkstattDie Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid bildet seit 25 Jahren Bürgerinnen und Bürger im Bereich Radio aus. Das Erlernte kann in eigenen Hörfunk-Magazinen umgesetzt werden. Vor allem die Themenvielfalt zeichnet das Magazin "KiloWatt" aus: Ob Heiteres, Ernstes, Soziales oder Kirchliches, alles hat hier seinen Platz. Und jeder kann mitmachen - egal ob jung oder alt.ProjekteEin wichtiges Arbeitsfeld der Medienwerkstatt sind Projekttage mit Gruppen. Das Spektrum reicht von Schulklassen bis zu Bewohnern in Seniorenheimen. Gemeinsam mit Hörfunkreferenten werden die Themen der Gruppe für das Radio umgesetzt. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.TechnikDas Studio der Medienwerkstatt am Laurentiusplatz ist mit moderner, professioneller Hörfunktechnik ausgestattet. Hier finden Sie Computer mit digitalem Schnittsystem, mobile Reportageeinheiten, Produktionsmischpult, CD-, MD-, DAT-Rekorder - also alles, was man braucht für Telefon-Interview, Studiotalk und Moderation. Das notwendige Know How wird in Einsteigerkursen und Aufbauseminaren vermittelt. Unterstützung bei der Produktion leistet auch der Medienkontakter André Müller.BürgerfunkDie Magazinsendung "KiloWatt" aus der Medienwerkstatt wird immer dienstags um 20.04 Uhr sowie an jedem 1. Freitag ("KiloWatt"-Musikstrecke), 2. Freitag ("KiloWatt"-TalKultur) und jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils zwischen 19.04 Uhr und 20.00 Uhr über Radio Wuppertal 107,4 gesendet.Servicstelle Dem Landesmediengesetz nach sind alle Bürger des Landes berechtigt, sogenannte Bürgerfunksendungen selbst zu gestalten. Sie werden von den Lokalsendern ausgestrahlt, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse und unterstützt Hörfunk- und Video-Produktionen. Die Einrichtung entspricht den offiziellen Anerkennungsrichtlinien der Landesanstalt für Medien in Düsseldorf (LfM) und ist als Bürgerfunk-Servicestelle seitens des Landes NRW anerkannt. |