Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 26. Januar 2021, 20:04 Uhr
Und
das sind die Themen der Sendung:
Soziale
Teilhabe – WoSu
Unter
dem Kürzel für „Wohnung(slos) und Suchthilfe“ versuchen die Mitarbeiter des
Caritasverbandes Wuppertal/Solingen den Drogenkonsum im Kontext von
wohnungslosen Menschen aufzuklären und abzubauen. Dabei kommt ein
vielschichtiges Hilfsangebot zustande, das zunächst vom Aufbau eines
Vertrauensverhältnisses über die Vermittlung weiterführender Hilfen bis zur
unterstützenden Begleitung geht. André Müller hat mit den Mitarbeitern der
Caritas gesprochen und sich das Projekt erklären lassen. Weitere Information
zum Projekt gibt es auf der Seite des Caritasverbandes Wuppertal Solingen: https://caritas.erzbistum-koeln.de/wuppertal-solingen-cv/in_krisen/wosu-wohnungslos-und-suchthilffe/
Sind nah dran am Menschen: Marie Klaiß (li.) und Jacqueline Maikranz. Foto: André Müller
Musikalische
Alternative - „Mit Pfeifen und Tasten“
Normalerweise
würden an jedem zweiten Mittwoch im Monat die Pfeifen der Walcker-Orgel in der
Kirche St. Suitbertus erklingen. Denn dort finden regelmäßig die bekannten
Feierabendkonzerte mit einer stattlichen Zuhörerzahl statt. Das aber lässt die
Pandemie aktuell leider nicht zu. Trotzdem will die Gemeinde einen kleinen
Orgelgruß senden. „Mit Pfeifen und Tasten – Das Pendant zu den
Feierabendkonzerten“ soll er heißen und der ist auf dem YouTube-Kanal
„Katholisch in Elberfeld“ zu sehen und zu hören. Die Feierabendkonzerte haben aber
auch einen anderen Hintergrund: Die alte Walcker-Orgel, die 1978 mit
minderwertigem Material gebaut und kaum gewartet wurde, kann inzwischen nicht
wirtschaftlich rentabel saniert und restauriert werden. Auf kurz oder lang muss
die Orgel durch eine neue gebrauchte ersetzt werden. Dafür werden Spenden
gebraucht. Informationen zu den Spendenmöglichkeiten sind in der Videobeschreibung des ersten
Youtube-Videos zu finden: https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR0v81Lnt60c2ZFHTt9_6ZHdZIs90vJJfqtkGqBFVOWgUPC4j5C-FZRPrUo&v=6qwKUdJPU5g&feature=youtu.be.
Schöne Orgelmusik am Mittwoch - auch in Coronazeiten! Foto: St. Laurentius
Menschliche
Nähe - „Ein Stückchen Kirche“
Den
Ruf der Zeit haben Sie gehört! Und mit „Sie“ sind die zwei Protagonisten des
neuen Podcasts „Ein Stückchen Kirche“, Elena Hong und Lisa Jülich, gemeint.
Beide
sind seit Jahren für verschiedene Radioformate tätig und wollen in diesem
Podcast mal die ganz besondere Beziehung von ausgewählten Personen mit Gott und
ihren eigenen Lebensgeschichten besprechen. Das „Stückchen“ im Namen kommt auch
nicht zufällig daher, denn es erinnert ein bisschen an einen Kaffeeklatsch und
da darf die ein oder andere kulinarische Kleinigkeit auch nicht fehlen. Der
Podcast kommt an jedem letzten Sonntag im Monat raus. Auftakt ist der 31.
Januar auf allen gängigen Streaming-Plattformen und in der Mediathek der
Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid: https://medienwerkstatt-wuppertal.wordpress.com/.
Lisa (li.) und Elena wollen podcasten und mit Menschen ins Gespräch kommen. Fotos: Eduard Urssu
Wichtige Hilfe
– Von Barmen nach Chetput
Im
indischen Chetput steht das St. Thomas Hospital, das eine langjährige Beziehung
mit der Barmer Pfarrgemeinde St. Antonius pflegt. In ihrem Weihnachtsbrief an
die Gemeinde bedankt sich die Schwester für die „große Unterstützung, wodurch
wir in der Lage sind, den Menschen hier zu helfen“. Der Lockdown wegen Covid-19
wird zwar fortgesetzt, aber es gibt Erleichterungen. Allerdings darf das gesamte
Gebiet namens „Tamil Nadu“ nicht verlassen werden. Für die Notfallbehandlungen
musste ein weiteres Arztbüro eingerichtet werden und von der Landesregierung
wurde ein zusätzlicher Chirurg gestellt. Ermöglicht wurden auch die Tieflegung
der verstärkten Stromtransformationskabel und das Pflanzen von ca. 650 Teak-,
Mango und Zitronenbäumen. Dank der Unterstützung der Gemeinde konnten außerdem
600 mittellose Familien in der Umgebung mit Care-Paketen versorgt werden.
Also gute Nachrichten aus Indien. Den gesamten Brief von Schwester Maria
Rathinam gibt es auf der Homepage von St. Antonius: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrgemeinde-st-antonius-wuppertal/.
Seit über 50 Jahren gibt es die Chetput-Hilfe in St. Antonius. Foto: André Müller
Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen:
Nicht
ganz dicht im Dach: So heißt es im aktuellen Wortbeitrag des Blogs von „Dei
Verbum“ über den „reformerischen Minimalismus“ in der katholischen Kirche. Das
bezieht sich darauf, dass Frauen jetzt Lektorinnen sein dürfen. Das sei zwar
erfreulich, allerdings auch ein Minimum an Tatendrang. Darum geht es im
aktuellen Beitrag unter dem Titel „Nicht ganz dicht im Dach – Überwindung einer
ekklesialen Bunkermentalität“. Den Beitrag gibt es hier: https://www.dei-verbum.de/nicht-ganz-dicht-im-dach/ // Kinder
willkommen: Die Gemeinde St. Mariä Empfängnis im Wuppertaler Westen möchte ein
Zeichen der Willkommenskultur für Familien und Kinder setzen. Deswegen ist seit
diesem Monat am Haupteingang der Kirche eine Kinderecke mit Mal- und Lesemöglichkeiten.
Das soll auch die Eltern während des Gottesdienstes entlasten. Rückmeldungen
werden gerne über folgende Emailadresse angenommen:
.
// Anmeldungsbeginn in St. Anna: Ab dem kommenden 29. Januar sind Anmeldungen
für die weiterführenden Schulen am erzbischöflichen ST. Anna Gymnasium möglich.
Und das auch noch bis zum 03. Februar. Freie Termine sind noch vorhanden und
weitere Infos gibt es auf www.st-anna.de. // Die Vigilfeier zum Fest der Darstellung
des Herrn (Mariä Lichtmess) am 01. Februar in der Basilika St. Laurentius muss coronabedingt entfallen.
Die
„KiloWatt“-Playlist:
AnnenMayKantereit
– Gegenwart Sam Smith – Diamonds Clean Bandit feat.
Mabel, 24kGldn - Tick Tock Ofenbach & Quarterhead
feat. Norma Jean Martine - Head shoulders knees and toes Ed Sheeran –
Afterglow Billie Eilish -
Therefore I am Robin Schulz feat.
KIDDO - All we got Vize feat. Tom
Gregory - Never let me down Dua Lipa –
Hallucinate Logic, Alessia Cara,
Khalid - 1-800-273-8255 The weeknd - Blinding
lights Ariana Grande –
Positions
Es
moderiert Sebastian Schulz.
KILOWATT bei Facebook
Kilowatt hat jetzt eine Facebook-Seite. Schauen Sie doch mal rein. Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt.
Wenn Sie in Zukunft Informationen und interessante Neuigkeiten rund um das Katholische Bildungswerk Wuppertal und Kilowatt haben wollen und immer wissen wollen,
was wo in welcher Sendung läuft, tragen Sie sich in unserem Newsletter
ein.