Und das sind die Themen der Sendung:
Heiße Tage - Hitzeschutz für Obdachlose
Hitze und Rekordtemperaturen im ganzen Land
und das wird wohl künftig öfter vorkommen. Ebenso wie bei sehr kalten
Temperaturen möchte die Stadt Wuppertal nun auch bei Höchsttemperaturen dafür
sorgen, dass Wohnungslose eine adäquate Versorgung bekommen. Denn an den heißen
Tagen sind obdachlose Menschen besonders von der Hitze und ihren Folgen
betroffen. Gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden hat die Stadt deswegen ein
Hilfspaket zusammengestellt, um Überhitzung und Wassermangel bei den Menschen
auf der Straße zu vermeiden. Im Detail sollen Streetworker unterwegs sein und
Trinkwasserflaschen verteilen. Dabei soll auch über die Gefahren von
Überhitzung aufgeklärt und auf Aufenthaltsmöglichkeiten hingewiesen werden.
Außerdem gibt es an verschiedenen Stellen in der Stadt Wasserausgaben, wie zum
Beispiel im "Café Ludwig", dem "Café Cosa" und dem Kontaktladen "Gleis 1" am
Hauptbahnhof. Dort ist auch ebenso wie im "Hopster-Fiala-Haus" oberhalb vom
Hofkamp Aufenthalt möglich. Das Projekt „refill“ gibt darüber hinaus auch
kostenlos Leitungswasser in mitgebrachte Flaschen aus. Auch in den
Kundencentern der Stadtwerke oder im Nachbarschaftsheim am Platz der Republik
gibt es Trinkwasser. Sonstiger Schutz wie Sonnencreme und Kopfbedeckungen sind
in der Kleiderkammer der Diakonie in der zentralen Beratungsstelle für
Obdachlose erhältlich. Dort gibt es auch in besonderen Fällen Tickets für den
öffentlichen Nahverkehr.

Auch die relativ kalten Kirchen - wie hier St. Ludger - bieten etwas Abkühlung. Foto: André Müller
Schöne Tage – Die Caritas-Stadtranderholung
Seit vielen Jahrzehnten gibt es sie bereits: die
Ferienfreizeiten der Wuppertaler Caritas. Ein fester Bestandteil ist dabei die
Stadtranderholung. In den Sommerferien werden Kinder im Alter von 6 bis 12
Jahren von Montag bis Freitag betreut. Dabei gibt es viele abwechslungsreiche
Ferienaktionen, die an das Interesse der Kinder anknüpfen, Erfahrungen bringen
und aktiv mitgestaltet werden sollen. Das Angebot richtet sich speziell auch an
Kinder aus Familien, die sich zum Beispiel einen Urlaub nicht leisten können. In
diesem Jahr fanden die ersten Wochen in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe auf
Lichtscheid statt und gehen inzwischen an der oberen Lichtenplatzer Straße 70
weiter. Uli Keip war vor Ort und hat ein Stimmungsbild eingefangen.

Die
Stadtranderholung der Caritas in Wuppertal, zu der auch im nächsten Jahr wieder
Betreuerinnen und Betreuer gesucht werden. Das gilt auch für die außerörtlichen
Feriencamps. Wer Interesse hat, findet die Infos hier: https://www.caritas-wsg.de/hilfe-angebote/familie/kinderbetreuung/kinderfreizeit/.

Schönes bleibt! Fotos (2): Uli Keip
Arbeits-Tage – „Ein Stückchen Kirche – Folge 17
1989 Start bei der Radiowerkstatt des
Katholischen Bildungswerks Köln, 16 Jahre beim Domradio und zuletzt Leiter des
Katholischen Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid und der Katholischen
Familienbildungsstätte, das ist in Stichworten die Bilanz von Stefan Quilitz.
Und nun geht er in den Ruhestand. In der neuesten Podcast-Ausgabe von „Ein
Stückchen Kirche“ spricht Lisa Jülich über sein berufliches Leben und seine
Erfahrungen in den verschiedenen kirchlichen Einrichtungen. „Ein Stückchen
Kirche“ erscheint immer am letzten Sonntag des Monats auf allen gängigen
Streaming-Plattformen oder einfach hier: https://www.youtube.com/channel/UCdzezPd4YL4QuZCPZSr_2qg.

Das "ESK"-Podcast-Team: Lisa Jülich (li.) und Elena Hong. Foto: Eduard Urssu/Sebastian Schulz
Heitere Tage - Lachen in der Bibel?
Der vorige Sonntag war der 24. Juli und der
steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen der
Freude. Denn dieses Datum begeht man in vielen Ländern als den Internationalen
Tag der Freude, also den „International Day Of Joy“. Und da hat sich „KiloWatt“ gefragt: Gibt´s eigentlich im
sonntäglichen Gottesdienst was zu lachen? Meistens ist das ja leider nicht der
Fall - obwohl die Bibel einiges an Humor zu bieten hat oder? Johanna Risse
wollte das mal genauer wissen und hat den Theologen und Autor Andreas Weiß
befragt. Er weiß, dass ein herzhaftes Lachen laut dem Alten Testament schon von
Abrahams Frau Sara zu hören gewesen sein soll. Das Lachen und der Humor in der
Bibel – gibt´s also doch!

Die Bibel - überwiegend ernst - aber es gibt sie, die heiteren Stellen! Foto: Hans Jeitner/ebk) Erfolgreiche Tage - Umsatzplus bei der GEPA
Das Fairtrade-Unternehmen GEPA kann auf ein
sehr erfolgreiches Jahr 2021 zurück blicken und ließ damit den „Corona-Kelch“
an sich vorbei gehen. Insgesamt lag der Umsatz bei knapp 85 Millionen Euro, was
im Vergleich einem Plus von 4,7 Prozent entspricht. So gaben Kunden rund 108
Millionen Euro für Schokolade, Tee, Honig, Handwerksartikel und dem
Spitzenreiter Kaffee aus. Ob sich der Trend allerdings fortsetzt, ist schwer
vorher zu sagen. Der Krieg in der Ukraine, gestiegene Energiekosten und
Inflation könnten aufgrund steigender Preise negative Effekte haben. Außerdem
bereitet der Klimawandel gerade bei Kaffee-, Kakao- und Teeanbauern zunehmend
Schwierigkeiten. Bestes Beispiel ist Peru, wo eine anhaltende Dürre die
Pflanzen leiden lässt und anfälliger für Krankheiten macht. Quasi als Folgerung
derartiger globaler Probleme konnte die GEPA sich nun als klimaneutral
zertifizieren lassen. Auf das Unternehmen entfallen jährlich fast 3000 Tonnen
CO2. Die Messung und Kompensation der Emissionen geschieht in Kooperation mit
dem kirchlichen C02-Kompensationsfonds „Klima-Kollekte“. Damit wird ein
Solarprojekt in Indien unterstützt.

Das Wuppertaler Unternehmen GEPA steht für Nachhaltigkeit und fairen Handel. Foto/Logo: gepa Die „KiloWatt“-Playlist: Tash Sultana – Pretty lady
Ed Sheeran – Shivers
Marteria, Ätna, Yashna - Love, peace and Happiness
Glass animals - Heat waves
Camila Cabello, Ed Sheeran - Bam Bam
Dua Lipa,Elton John, PNAU - Cold heart
Harry Styles, As it was
Tiesto , Ava Max - The Motto
Clean Bandit,Topic,Wes Nelson – Drive
Die Lieferanten – Realität
Imagine Dragons – Enemy
Tom Odell – Another love
Es moderiert Sebastian Schulz.
|