Newsletter Item [ back ]
Date: 2007-02-15 20:19:45
KILOWATT am 18.02.07; 20.04 Uhr
Hallo liebe KILOWATT-Hörer,
wir feiern den Rosensonntag bei KiloWatt!
Karnevalskulturen
Ob im Saal oder auf der Straße, der Fasching wird bei uns ausgelassen gefeiert.
Ein Blick über den Tellerrand verrät, dass die Karnevalsbräuche unserer Nachbarn von unseren ganz und gar verschieden sind.
Kristina Eichwald untersucht den Karneval international.
Mötzebestot
Urtümlichstes Karnevalsvergnügen beim Kölner Karnevalsurgestein hat seinen Schauplatz auf dem Kölner Alter Markt. Während der Wagenzug durch die Straßen der Innenstadt zieht, tobt unter den Marktfrauen der Mötzebestot.
Andreas Engelmann klärt auf.
Karneval in Wuppertal
Alljährlich stellen die 27 Karnevalsvereine Wuppertals am Rosensonntag einen Karnevalszug. Vorstand der Wuppertaler Narren ist der CCW, Carnevalscomitee Wuppertal. Über Freud und Leid der heimischen Jecken berichten Schatzmeisterin Margret Feek und der erste Vorsitzende des CCW Horst Lischke im KiloWattstudio.
Im Gespräch mit Gudrun Menningmann.
V-Tipps spezial
Die ultimativ heißesten Tipps für bis jetzt noch Unentschlossene, die beim feiern dabei sein wollen.
Zusammengestellt von Kristina Eichwald.
Karnevalminderheiten
Mancher sucht neben dem Massenfasching nach Feieralternativen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Notwendiges vom Unwichtigen zu unterscheiden, wählt die Berufsgruppe der Lehrer ganz genau aus, wie und wo sie ins närrische Treiben eintaucht.
Andreas Engelmann hat recherchiert.
Moderation
Kristina Eichwald/Andreas Engelmann/Gudrun Menningmann
KILOWATT - die kirchliche Lokalfunkwerkstatt aus dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal jeden Dienstag und 3. Sonntag im Monat von 20.04 - 20.56 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Wuppertal 107,4.
wir feiern den Rosensonntag bei KiloWatt!
Karnevalskulturen
Ob im Saal oder auf der Straße, der Fasching wird bei uns ausgelassen gefeiert.
Ein Blick über den Tellerrand verrät, dass die Karnevalsbräuche unserer Nachbarn von unseren ganz und gar verschieden sind.
Kristina Eichwald untersucht den Karneval international.
Mötzebestot
Urtümlichstes Karnevalsvergnügen beim Kölner Karnevalsurgestein hat seinen Schauplatz auf dem Kölner Alter Markt. Während der Wagenzug durch die Straßen der Innenstadt zieht, tobt unter den Marktfrauen der Mötzebestot.
Andreas Engelmann klärt auf.
Karneval in Wuppertal
Alljährlich stellen die 27 Karnevalsvereine Wuppertals am Rosensonntag einen Karnevalszug. Vorstand der Wuppertaler Narren ist der CCW, Carnevalscomitee Wuppertal. Über Freud und Leid der heimischen Jecken berichten Schatzmeisterin Margret Feek und der erste Vorsitzende des CCW Horst Lischke im KiloWattstudio.
Im Gespräch mit Gudrun Menningmann.
V-Tipps spezial
Die ultimativ heißesten Tipps für bis jetzt noch Unentschlossene, die beim feiern dabei sein wollen.
Zusammengestellt von Kristina Eichwald.
Karnevalminderheiten
Mancher sucht neben dem Massenfasching nach Feieralternativen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Notwendiges vom Unwichtigen zu unterscheiden, wählt die Berufsgruppe der Lehrer ganz genau aus, wie und wo sie ins närrische Treiben eintaucht.
Andreas Engelmann hat recherchiert.
Moderation
Kristina Eichwald/Andreas Engelmann/Gudrun Menningmann
KILOWATT - die kirchliche Lokalfunkwerkstatt aus dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal jeden Dienstag und 3. Sonntag im Monat von 20.04 - 20.56 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Wuppertal 107,4.